Updating Basket....

Sign In
0 Items

BASKET SUMMARY

There are currently no items added to the basket
Sign In
0 Items

BASKET SUMMARY

There are currently no items added to the basket

Stellvertretung

Begriffsgeschichtliche Studien zur Soteriologie

Stellvertretung

Begriffsgeschichtliche Studien zur Soteriologie

This item is currently unavailable.

Enter your email address below and we will email you when the item comes into stock.

Hardback

£126.00

Publisher: Mohr Siebeck
ISBN: 9783161481925
Number of Pages: 740
Published: 29/10/2004
Width: 23.9 cm
Height: 16.5 cm
Stellvertretung - kann mit diesem Ausdruck die Bedeutung von Leben, Leiden und Tod Jesu Christi auf den Begriff gebracht werden? Um diese Frage beantworten zu können, beschreibt Stephan Schaede zunächst die lateinische Vorgeschichte des Ausdrucks Stellvertretung. Einblicke in antike und mittelalterliche Texte zeigen, wie die sieben lateinischen Vorläufer des Begriffs seine Bedeutung beeinflußt haben. Vor diesem Hintergrund untersucht der Autor im zweiten Teil, der Texte von Anselm von Canterbury bis Kant umfaßt, wie das Stellvertretungsmotiv in der Soteriologie allmählich aufkam, und begründet, weshalb sich der terminologische Gebrauch des Ausdrucks Stellvertretung spät etablierte und alsbald in die Krise kam. Es zeigt sich, daß der Begriff der Stellvertretung ein notwendiger Merkposten ist. Er signalisiert ein ungeklärtes soteriologisches Problem, ohne es selbst lösen zu können.

Stephan Schaede

Geboren 1963; 2004-10 Theologischer Referent und ab 2006 Leiter des Arbeitsbereiches Religion, Recht und Kultur der FEST; seit April 2010 Direktor der Evangelischen Akademie Loccum.