Updating Basket....

Sign In
0 Items

BASKET SUMMARY

There are currently no items added to the basket
Sign In
0 Items

BASKET SUMMARY

There are currently no items added to the basket

Der 1. Thessalonicherbrief und die frühe Völkermission des Paulus

Der 1. Thessalonicherbrief und die frühe Völkermission des Paulus

This item is currently unavailable.

Enter your email address below and we will email you when the item comes into stock.

Hardback

£160.00

Publisher: JCB Mohr (Paul Siebeck)
ISBN: 9783161606908
Number of Pages: 637
Published: 10/03/2022
Der vorliegende Sammelband widmet sich der Frage nach den missionarischen und theologischen Anfängen des Paulus, die bis heute in der neutestamentlichen Forschung diskutiert werden. Als frühestes schriftliches Zeugnis im Neuen Testament für die Anfänge des paulinischen Wirkens kann der 1. Thessalonicherbrief gelten, der im Fokus der Beiträge in diesem Band steht. Die einzelnen Autorinnen und Autoren nähern sich der Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven. Neben Einzeluntersuchungen zu relevanten theologischen Themen, die in den paulinischen Briefen immer wieder bearbeitet werden und die sich bereits im 1. Thessalonicherbrief finden, werden auch die historischen Rahmenbedingungen - etwa in Bezug auf die Stadt Thessaloniki oder auf das Wegenetz im Imperium Romanum zur Zeit des Paulus - und die Beziehungen des Völkerapostels zu seinen Mitarbeitern und zu anderen tragenden Figuren zur Zeit des entstehenden Christentums beleuchtet.

Ulrich Mell, Michael Tilly, Tanja Forderer

Geboren 1956; Studium der Pädagogik und Ev. Theologie in Kiel und Tübingen; 1988 Promotion und 1993 Habilitation an der Christian-Albrechts-Universität Kiel; seit 2001 Professor für Ev. Theologie und Didaktik an der Universität Hohenheim. Born 1963; studied Protestant Theology in Mainz and Heidelberg; 1993 PhD and 2001 Habilitation at Johannes Gutenberg University Mainz; since 2012 Professor of New Testament at Eberhard Karls University Tübingen. Geboren 1987; Studium der Ev. Theologie in Tübingen, Hamburg und Berlin; 2020 Promotion; seit 2020 wissenschaftliche Angestellte am Institut für antikes Judentum und hellenistische Religionsgeschichte an der Ev.-Theol. Fakultät der Universität Tübingen.

Friends Scheme

Our online book club offers discounts on hundreds of titles...