Updating Basket....

Sign In
0 Items

BASKET SUMMARY

There are currently no items added to the basket
Sign In
0 Items

BASKET SUMMARY

There are currently no items added to the basket

Max Weber-Gesamtausgabe

Band I/21,2: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen. Das antike Judentum. Schriften und Reden 1911-1920

Max Weber-Gesamtausgabe

Band I/21,2: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen. Das antike Judentum. Schriften und Reden 1911-1920

This item is currently unavailable.

Enter your email address below and we will email you when the item comes into stock.

Hardback

£248.00

Publisher: JCB Mohr (Paul Siebeck)
ISBN: 9783161485299
Number of Pages: 571
Published: 30/06/2005
Width: 24.4 cm
Height: 16.7 cm
Max Webers Studie zur Religionssoziologie des antiken Judentums, die kurz vor seinem Tod abgeschlossen wurde, ist das methodisch ausgereifteste Werk und insofern eine Summe der religionssoziologischen Arbeiten Max Webers. Es zeigt die Bedeutung des antiken Judentums mit der Überwindung magischer Ethik für die Entstehung des rationalen Geistes der Moderne auf. Mit diesem Band der Gesamtausgabe wird ein umfangreiches handschriftliches Manuskript Max Webers zum antiken Judentum aus den Jahren 1911-1913 der wissenschaftlichen Öffentlichkeit vorgelegt, das die Genese von Max Webers Studien des antiken Judentums in neuem Licht erscheinen läßt.Max Webers Arbeitsweise wird durch dieses Manuskript "Ethik und Mythik / rituelle Absonderung" aus dem Max-Weber-Deponat der Bayerischen Staatsbibliothek, das sowohl in den "Religiösen Gemeinschaften" wie in den Studien des antiken Judentums rezipiert wurde, so verdeutlicht, daß es zum Verständnis des Gesamtwerks Max Webers neue Perspektiven beizutragen vermag. In einer ausführlichen Einleitung, die der Edition vorangestellt ist, entfaltet Eckart Otto Max Webers Rezeption der komplexen Diskussionen in der zeitgenössischen Alttestamentlichen Wissenschaft und Wissenschaft des Judentums, die den zum Verständnis der Studie des antiken Judentums unabdingbaren Hintergrund bilden.

Max Weber, Julia Offermann, Eckart Otto

Geboren 1864 in Erfurt; Studium der Jurisprudenz, Geschichte, Nationalökonomie und Philosophie in Heidelberg, Berlin und Göttingen; 1889 Promotion über die Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter; 1891 Habilitationsschrift über Römische Agrargeschichte; Ordinarius für Nationalökonomie in Freiburg (ab 1894) und Heidelberg (ab 1897); Mitherausgeber des Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik und Redakteur des Grundriß der Sozialökonomik; umfassende Beiträge zur Methodologie der Sozialwissenschaften, zur Politik des deutschen Kaiserreichs, zu Wirtschaft, Politik, Religion, Recht und Kunst in universalgeschichtlicher Perspektive; nach langem, krankheitsbedingtem Interim schließlich Professor für Gesellschaftswissenschaft, Wirtschaftsgeschichte und Nationalökonomie in München (ab 1919); gestorben 1920 in München. Geboren 1978; Studium der Germanistik und der evang. Theologie in München und Wien; Geboren 1944; 1973 Promotion zum Dr. theol.; 1975 Habilitation; nach Lehrtätigkeit u.a. in Hamburg und Mainz seit 1996 Ordinarius für Altes Testament an der Universität München und Honorary Professor am Department Oud Testamentiese Wetenskap der Universität Pretoria. Herausgeber des Bandes Das antike Judentum in der Max Weber- Gesamtausgabe.

Friends Scheme

Our online book club offers discounts on hundreds of titles...